DAS LEBEN IST EIN AUF UND AB
Wie energiegeladen bist du gerade? Kannst du Bäume ausreißen, oder fühlst du dich eher müde, schlapp, energielos? Bist du voller Tatendrang, oder findest du, dass alles was du derzeit angreifst eher mühsam bzw. schleppend von der Hand geht? Kannst du akzeptieren, wie es gerade läuft, oder spürst du einen Widerstand in dir? Wenn du gerade am „Kämpfen“ bist, dann ist dieser Beitrag möglicherweise genau das Richtige für dich.
Kennst du das Gefühl dich keinen Millimeter von der Stelle zu bewegen, während alle um dich herum riesen Sprünge zu tätigen scheinen? Erweckt es bei dir den Anschein, als würden „alle“ in deinem Umfeld im Erfolg schwimmen, während du das Gefühl hast, leer auszubleiben, weil einfach nichts was du angreifst wirklich fruchten möchte? Du möchtest unbedingt dazugehören und setzt alles daran deine Situation zu verändern, auch wenn du die Müdigkeit deines Körpers dadurch nur umso deutlicher spürst. Vielleicht pusht man dich sogar und versucht, aus positiver Absicht heraus, dich zu motivieren, mehr aus dir herauszuholen, weil man an dich glaubt und auf dich baut. Du lässt dich darauf ein, weil du ja die Menschen, die dir helfen, nicht enttäuschen möchtest, obwohl dein Körper sich vehement dagegen sträubt. Anstelle des erhofften Energiekicks, musst du dir leider eingestehen, dass du dich immer energieloser fühlst. Möchtest du weiterhin kämpfen oder den Widerstand in dir lockern oder gar auflösen?
Akzeptiere, was bereits ist!
Wir Menschen stoßen auf Widerstand und verharren darin, weil wir nicht annehmen können, was ist. Das was in unserem Leben ist, wollen wir nicht. Das was bereits da ist, lehnen wir vehement ab. Ein innerer Widerstand baut sich auf, der immens viel Kraft kostet. Nicht umsonst fühlen wir uns über kurz oder lang müde, ausgelaugt, abgekämpft, energielos oder gar erschöpft. Wir selbst sind es, die den Energiefluss kappen, weil wir unser Leben, so wie es jetzt ist, einfach nicht annehmen können. Wenn wir den inneren Widerstand lockern bzw. lösen wollen, ist der Akt der Akzeptanz bzw. Annahme unumgänglich. Das heißt, die aktuelle Situation, mit all ihren Facetten, Höhen und/oder Tiefen, anzunehmen wie sie ist, ohne wenn und aber.
Zyklen des Aufschwungs & Zyklen des Abschwungs
Wir Menschen glauben oft, dass Erfolg nur eine geradlinige Gleichung sei – dass es stets bergauf gehen müsse. Dabei vergessen wir, dass alles im Leben seine Zeit hat und gewisse Zyklen beinhaltet. In der Natur gibt es nicht nur Flut, sondern auch Ebbe. Das eine schließt das andere nicht aus. Der Fluss besteht aus beidem: Ebbe und Flut. Und stellt man das in Beziehung mit uns Menschen, könnte das Bild wie folgt aussehen: Ebbe steht für Stagnation, Stillstand, Flaute, Abschwung. Flut symbolisiert Bewegung, Fluss, Aufschwung, Erfolg. Wenn wir akzeptieren können, dass es im Leben immer mal Auf- und Abschwünge geben wird, dann können wir in Resonanz mit dem Leben gehen, sprich mit dem Leben mitfließen. Das setzt jedoch eine „Nicht-wertende-Haltung“ voraus. Das heißt, jegliche Beurteilung außen vor zu lassen, sprich nicht zu werten, was besser oder schlechter ist, sondern sowohl den Zyklus des Aufschwungs, als auch den Zyklus des Abschwungs, als gegeben ansehen. Was meine ich damit? Wir glauben oft, dass Erfolg das Maß aller Dinge ist. Wir vergessen aber, dass sich gerade in herausfordernden Zeiten unsere Persönlichkeit stark weiterentwickeln kann. Sobald wir erkennen, dass sowohl Aufschwung, als auch Abschwung für unsere persönliche Weiterentwicklung essentiell sind, können wir vor allem Zyklen des Abschwungs mit mehr Offenheit und Akzeptanz begegnen.
Finde deinen Rhythmus
So wie die 4 Jahreszeiten, haben auch wir Menschen unterschiedliche Rhythmen. So gibt es Zeiten des Säens, Zeiten des Wachsens, Zeiten der Ernte und Zeiten der Ruhe. Wenn wir über eine gewisse Zeit voll aktiv waren, viel geleistet haben, vieles bewegt haben, dürfen wir uns danach auch auf Zeiten des Rückzugs, der Entspannung und der Stille freuen. Das eine ist nicht wichtiger, als das andere. Gerade das „Entschleunigen“ stellt für viele Menschen oft eine große Herausforderung dar, gerade weil der Mensch es gewöhnt ist „Vollgas“ zu geben und ständig zu leisten. Daher lassen wir uns gerne von der Masse mitreißen bzw. verleiten, obwohl wir lieber einen Gang runterschalten sollten. Es ist wichtig Klarheit darüber zu haben, wie der eigene Körper tickt und was er zur jeweiligen Zeit, in der jeweiligen Jahreszeit, braucht und davon abzulassen mit anderen Menschen in Vergleich zu treten. Der eine ist jetzt gerade voller Tatendrang, weil er seinen Winterschlaf im Frühjahr bzw. Sommer hatte. Bei dem anderen ist es genau umgekehrt. Frage dich stets, was du jetzt brauchst und nicht was andere glauben für dich zu wissen.
Der Kreislauf namens Leben
Kannst du erkennen, dass das Leben ein Kreislauf ist, welches sowohl Höhen, als auch Tiefen beinhaltet? Dass es nicht darum geht zu werten, was besser, oder schlechter ist, sondern, dass jeder Zyklus wichtig ist, um sich persönlich weiterzuentwickeln? Dass es dafür vor allem eines braucht: eine akzeptierende, nicht-wertende Haltung?
Ich bin der Meinung, dass wir gute Entscheidungen treffen können, wenn wir unserem eigenen Rhythmus folgen und vertrauen. Und wenn wir dem Leben mit einer bejahenden Einstellung begegnen, indem wir nicht werten, was gut oder schlecht ist, sondern einfach annehmen was ist, wird uns etwas ganz wunderbares zuteil: innerer Frieden.
Eure Bianca – Happiness ist eine Entscheidung